Zurück zur Testübersicht

Gesamtprotein

    Kapillarblut in der Apotheke

    Test erwerben

    random

    Wie kann ich einen Test erwerben?

    Bitte tragen Sie ihre PLZ und E-Mail Adresse ein. Wir informieren Sie über die CaboCheck Apotheken in Ihrer Nähe. Sollten wir keine Apotheke in Ihrer Umgebung finden, werden wir Sie informieren, sobald CaboCheck auch bei Ihnen verfügbar ist.

    1. Besuchen Sie Ihre Apotheke und fragen Sie nach CaboCheck.

      Bei jedem Test erhalten Sie ein Infoblatt mit Ihrem persönlichen Test QR-Code (CaboCheck-ID), über den Sie das Testergebnis abrufen können.

    2. Testdurchführung vor Ort oder zu einem späteren Zeitpunkt

      Sie haben die Wahl, den Test direkt in der Apotheke durchführen zu lassen oder einen Termin zu vereinbaren. Die Probenentnahme erfolgt schnell und einfach durch unsere spezielle Kapillarblut-Maschine, die für eine sanfte und effiziente Blutentnahme sorgt.

    3. Schnelle und zuverlässige Ergebnisse

      Ihre Probe wird von einem Fachlabor ausgewertet, und Sie erhalten innerhalb von 2-3 Tagen Ihren detaillierten Laborbericht per E-Mail. Profitieren Sie von der Genauigkeit und Zuverlässigkeit medizinischer Labortests, bequem und einfach durchgeführt in Ihrer Apotheke.

    CaboCheck Vorteile

    Professionelle Probenentnahme vor Ort in der Apotheke

    Professionelle Probenentnahme vor Ort in der Apotheke

    Einfache Kapillarblutentnahme innerhalb von 2 Minuten

    Einfache Kapillarblutentnahme innerhalb von 2 Minuten

    Auswertung durch medizinisches Facharztlabor

    Auswertung durch medizinisches Facharztlabor

    Labor-Ergebnisse als PDF oder online

    Labor-Ergebnisse als PDF oder online

    Fragen und Antworten zu Gesamt Protein

    Was ist der jeweilige Laborwert?

    caret

    Gesamtprotein bezeichnet die Summe aller Proteine im Blutplasma, zu denen vor allem Albumin und Globuline gehören. Der Laborwert misst die Proteinkonzentration im Serum und dient der Beurteilung von Ernährungszustand, Leberfunktion und immunologischen Prozessen.

    Für wen ist solch ein Test in Betracht zu ziehen?

    caret

    Ein Gesamtprotein-Test wird empfohlen für: • Menschen mit Symptomen wie Ödemen, Schwäche oder unklarer Gewichtsveränderung • Patienten mit Verdacht auf Leber- oder Nierenerkrankungen • Diagnose von immunologischen Erkrankungen (z. B. Autoimmunerkrankungen, Plasmozytom) • Überwachung bei chronischen Erkrankungen, die den Proteinspiegel beeinflusse können • Patienten mit Verdacht auf Dehydration oder Mangelernährung

    Wofür wird er benötigt?

    caret

    Der Test dient der Beurteilung des Ernährungs- und Flüssigkeitshaushalts sowie der Diagnose von Erkrankungen, die mit veränderten Proteinspiegeln einhergehen, wie Leberzirrhose, Nierenerkrankungen oder chronische Entzündungen.

    Was lässt sich daraus ableiten?

    caret

    Ein niedriger Gesamtproteinwert kann auf Folgendes hinweisen: • Mangelernährung oder Malabsorption • Lebererkrankungen wie Leberzirrhose (verminderte Proteinproduktion) • Nierenerkrankungen wie nephrotisches Syndrom (vermehrter Proteinverlust) Ein hoher Wert deutet oft auf: • Dehydration (durch erhöhte Konzentration) • Chronische Entzündungen oder Plasmozytom (übermäßige Globulinproduktion) Symptome bei abnormalen Proteinwerten können umfassen: • Schwellungen (Ödeme) bei niedrigem Proteinspiegel • Müdigkeit und Gewichtsveränderung

    Was ist der ideale Zeitpunkt für eine Testung?

    caret

    Der Test kann zu jeder Tageszeit durchgeführt werden.

    Besonders Interessant?

    caret

    Der Gesamtproteinwert allein liefert oft begrenzte Informationen; eine Aufschlüsselung in Albumin und Globuline bietet detailliertere Einblicke. • Chronische Entzündungen oder Infektionen können den Wert erhöhen, während akute Krankheiten häufig einen Abfall verursache • Flüssigkeitsstatus und Albuminspiegel sind entscheidend für die Interpretation des Gesamtproteins.